Als Designated Body (Benannte Stelle, DeBo) begutachtet DEKRA den ICNG anhand der „Regeling Indienststelling Spoorvoertuigen“ (RIS), den niederländischen notifizierten technischen Regeln für die Prüfung neuer Fahrzeuge auf Interoperabilität. Darüber hinaus bewertet DEKRA in seiner Rolle als Assessment Body (Sicherheitsbewertungsstelle, AsBo) zudem das Sicherheitsmanagementsystem nach der Common Safety Method (CSM REA).
Die Prüfergebnisse von DEKRA, werden von Alstom als Nachweis für die Übereinstimmung mit dem Bewertungsrahmen der Benannte Stelleverwendet. Unter anderem werden die Kompatibilität des Zuges mit dem europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystem (European Rail Traffic Management System, ERTMS) und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bewertet und geprüft.
Neben der fünfteiligen Garnitur wird auch die achtteilige Garnitur bewertet. Danach werden Zugverbände folgen, die auch auf belgischen Gleisen verkehren können. „Wir sind stolz darauf, dass wir Alstom bei diesem dynamischen Projekt mit unseren hochspezialisierten Kenntnissen und Fähigkeiten unterstützen und einen Teil dazu beitragen können, das Reisen mit dem Zug bequem und sicher zu gestalten“, so Jean-Paul van Hengstum.
DEKRA Rail
Als DEKRA Geschäftsbereich für die Prüfung, Inspektion und Zertifizierung von Schienenfahrzeugen, Schieneninfrastruktur, Schienenprodukten und streckenseitigen Arbeitsschutzeinrichtungen unterstützt DEKRA Rail Infrastruktur- und Bahnbetreiber sowie die Schienenbranche beim effektiven und effizienten Betrieb und Management ihrer Anlagen und Produkte.
Zulassungsprüfung
Bevor ein neuer oder modifizierter Zug für ein nationales Schienennetz zugelassen werden kann, muss er entsprechend den Vorschriften geprüft werden. Entspricht der gesamte Zug, jedes Teilsystem und jede Komponente den Anforderungen an die Konstruktion und Produktion sowie den europäischen und nationalen Sicherheitsvorschriften? Genau darum geht es bei den von DEKRA angebotenen Begutachtungs- und Prüfdienstleistungen.